Zu Favoriten hinzufügen

Jugend-Wanderreise Zugspitze für Einsteiger

Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

Ab 839 €

/ p.P.
Juvigo Logo
Leider ist euer Wunschcamp für dieses Jahr schon ausgebucht. gerne, dann informieren wir euch sobald das Camp mit neuen Terminen online geht. So verpasst ihr das Camp nächstes Jahr sicher nicht! Solltet ihr auch Interesse an anderen Feriencamps haben, schaut bei unseren Early Bird oder Last Minute Angeboten vorbei.
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

Die berühmte Zugspitze erklimmen

Für alle Wanderbegeisterten von euch haben wir diesen Sommer genau das RIchitge. Auch wenn ihr in den Bergen noch nicht soviel Erfahrung habt, könnt ihr hier eurer erstes Alpenabenteuer starten - direkt am höchsten Berg Deutschlands.

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    7 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    6 Übernachtungen
  • Juvigo Brandmark
    Übernachtungen auf Berghütten mit Matratzenlagern
  • Juvigo Brandmark
    Verpflegung (Frühstück + Abendessen - ohne Getränke)
  • Juvigo Brandmark
    Transferkosten während der Tour
  • Juvigo Brandmark
    Durchquerung der Partnachklamm und das Reintal zum Zugspitzplatt
  • Juvigo Brandmark
    Gipfelerreichung mit Klettersteig und 360° Blick auf die Alpen
  • Juvigo Brandmark
    Einblicke in alpines Wandern
  • Juvigo Brandmark
    Vorbereitung auf größere Überquerungen
  • Juvigo Brandmark
    Abstieg über das Gatterl und die Ehrwalder Alm
  • Juvigo Brandmark
    Erlebnispädagogische Begleitung

Programm

Die Zugspitze ist ein weithin bekanntes Ziel, bekannt für ihr goldenes Gipfelkreuz auf 2.962m Höhe mit Blick auf den Alpenhauptkamm. Doch wenige Besucher erklimmen den Gipfel auf eigene Kraft und erleben das Erfolgsgefühl.

Auf dem Weg zur Zugspitze durchqueren wir die atemberaubende Partnachklamm und wandern durch das Reintal zum Zugspitzplatt. Über Nacht halten wir in gemütlichen Alpenvereinshütten, genießen reichhaltige Abendessen und erleben die Schönheit der Berge bei Sonnenuntergang.

Mit jedem Schritt nähern wir uns dem Gipfel und verlassen Wälder und Wiesen hinter uns. Das Gelände wird immer alpiner, begleitet von dem hellen Gestein des Wettersteingebirges bis an den Rand des Schneeferner Gletschers. Über einen kurzen Klettersteig erreichen wir schließlich den Gipfel mit einem 360° Blick auf die Alpen und das Alpenvorland.

Routen

So gestaltet sich unsere Route:
Die angegebenen Gehzeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Fitness und Wetter variieren. Auch Pausen wurden bei den Angaben nicht berücksichtigt.

  • Tag 1: Treffen in Garmisch-Partenkirchen - Busfahrt nach Hammersbach und Aufstieg über Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte (ca. 6,5 km und 850 HM; Gehzeit: 3,5 h)
  • Tag 2: Höllentalangerhütte – Kreuzeckhaus (ca. 6 km und 500 HM; Gehzeit: 3 h)
  • Tag 3: Kreuzeckhaus – Reintalangerhütte (ca. 12 km und 400 HM; Gehzeit: 5 h)
  • Tag 4: Reintalangerhütte – Partnachursprung – Knorrhütte (ca. 4 km und 700 HM; Gehzeit: 2,5 h)
  • Tag 5: Knorrhütte – Zugspitzgipfel – Knorrhütte (ca. 8 km und 900 HM sowie TM; Gehzeit: 4,5 h)
  • Tag 6: Knorrhütte – Gatterl – Ehrwalder Alm – Coburger Hütte (ca. 13 km und 800 HM; Gehzeit: 6 h)
  • Tag 7: Coburger Hütte – Ehrwald – Garmisch-Partenkirchen (ca. 5 km und 900 TM; Gehzeit: 2 h)
Alternative Touren

Wenn ihr schon mehr Erfahrung im alpinen Raum habt, schaut euch eine der Fortgeschrittenen Touren an:

Veranstalter dieser Reise ist Aventerra.

Unterkunft

Ihr werdet in Berghütten übernachten, die mit Matratzenlagern ausgestattet sind. Die Aufteilung nach Geschlechtern kann daher nicht immer garantiert werden.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Fruktosefrei

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Laktosefrei

Vegan

Vegetarisch

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Auf den Hütten werdet ihr bestens verpflegt (Frühstück + Abendessen ohne Getränke). Die Marschverpflegung für unterwegs bringt ihr selbst mit bzw. wird unterwegs nachgekauft. Bitte plant für die Marschverpflegung und die Getränke auf den Hütten noch ein Taschengeld ein (Hinweis: Viele Hütten akzeptieren keine Kartenzahlung).

Betreuung

Begleitet von qualifizierten Erlebnispädagogen könnt ihr euch mit etwas Erfahrung hier in ein echtes Wander-Abenteuer stürzen.

An- und Abreise

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Shuttleservice

Zug

Die Reise zur Wanderreise geschieht in Eigenregie. Treffpunkt bei der An- und Abreise ist der Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen.

AnreiseAbreise
12:00 Uhr13:00 Uhr

Voraussetzung

Die Touren sind in vier Schwierigkeitsstufen unterteilt:

  • Anfänger*in: Deine erste Tour dieser Art
  • Geübter Wandererin: Du hast bereits eine vergleichbare Tour absolviert
  • Fortgeschrittene*r: Du hast schon mehrere solcher Touren gemeistert
  • Expert*in: Du bist auf diesem Niveau bestens erfahren

Diese Tour ist ideal für Anfänger*innen, aber natürlich sind auch Geübte Wander*innen, Fortgeschrittene und Expert*innen herzlich willkommen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Kondition: 2 von 4
K2: 801–1200 Hm, bis 7 Std Gesamtgehzeit: Ausdauer für 4- bis 5-stündige Aufstiege mit bis zu 1200 Hm sowie damit verbundene lange Abstiege

Technik: 3 von 4
T3: Mittelschwerer Bergweg: Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen. Gute Trittsicherheit. Elementare alpine Erfahrung. Geeignetes Schuhwerk sind Schuhe der Kategorie B/C.

Herausforderung: 2 von 4
H2: Täglich wechselnde Unterkunft. Weniger als 7 Tage Wandertage am Stück unterwegs. Kein Pausentag eingeplant. Es wird ein Tourenrucksack mit ca. 35 - 40l benötigt, in welchem die gesamte Kleidung und Ausrüstung untergebracht werden müssen. Zusätzlich muss die Marschverpflegung mit eingepackt werden. Ein Abbruch / Abstieg der Tour ist relativ einfach möglich.

Der Routenverlauf birgt für die Teilnehmenden objektive Gefahren, welche hauptsächlich durch natürliche Faktoren, wie z. B. Wetter, Wind, Gewitter, Blitzschlag, Nebel, Temperatur, Schneefall beeinflusst werden. Einige Stellen können Steinschlag - und absturzgefährdet sein. Ungünstige objektive Bedingungen, sowie subjektive Gefahren, wie z.B. mangelnde Erfahrung (Selbstüberschätzung, Leichtsinn, Unkenntnis), Ausrüstungsmängel, mangelnde Vorbereitung, können zu einer Erhöhung des Gefahrenpotentials führen und eine Änderung der Routenführung, oder den Abbruch der Tour notwendig machen.

Online Vortreffen

Vor Beginn der Freizeit könnt ihr an einem Online-Treffen teilnehmen. Dabei stellt sich das Team vor, die Teilnehmenden können sich kennenlernen, offene Fragen klären und Fahrgemeinschaften organisieren. Den Link für die Teilnahme bekommt ihr zusammen mit den Reiseunterlagen.

Der Termin für die Freizeit am 04.08. ist: 08.07.2025 - 18:30 Uhr
Der Termin für die Freizeit am 11.08. ist: 18.07.2025 - 18:30 Uhr

Packliste

  • Rucksack (ca. 35 bis maximal 40 Liter fassend - nicht schwerer als 10 kg + Regenhülle. Bitte beachtet, dass ihr genügend Platz für 1,5 Liter Wasser und circa 500 Gramm Marschverpflegung einplant.)
  • Bergschuhe
  • Knöchelhohe, feste Bergschuhe der Kategorie B oder C
  • Mikrowellentauglicher Hüttenschlafsack (Auf den Hütten bekommt ihr zusätzlich ein Kissen und warme Decken)
  • Hüttenschuhe oder dicke Socken
  • Lange Trekkinghose (Möglichst mit Zipper um sie auch als kurze Hose zu verwenden)
  • Funktionssocken, Funktionswäsche, Shirts
  • Fleecejacke oder Windstopperjacke
  • Regenschutz + Hose (essenziell wichtig)
  • Handschuhe und Mütze als Kälteschutz (auch im Sommer, bitte einpacken)
  • Trinkflasche (1,5 Liter)
  • Kleines Messer und Göffel für Marschverpflegung
  • Ausweis und Krankenversicherungskarte (oder Versicherungsnachweis)
  • DAV Mitgliedsausweis (wenn vorhanden)
  • Waschzeug und kleines Trekkinghandtuch
  • Hand-/Reisewaschmittel, um Kleidung unterwegs zu waschen
  • Taschen- oder Stirnlampe
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme)
  • Ohropax
  • Optional: Wanderstöcke, wenn Umgang geübt
  • Persönliche Reiseapotheke
  • Persönliche Notfallmedikamente
  • Persönliche Salben, Sprays und Cremes
  • Kleines Erste Hilfe-Set (Pflaster, 1 Kompresse, 1 Mullbinde, Dreieckstuch, Rettungsdecke)
  • Taschengeld (Für warmes Duschen auf den Hütten, Getränke bei Abendessen, Eis o.ä.)

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Auslandskrankenversicherung

Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Österreich perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

04.08.202510.08.2025
ausgebucht
6 Nächte
839 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • Eigenanreise
11.08.202517.08.2025
ausgebucht
6 Nächte
839 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • Eigenanreise
Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Teile dieses Camp via WhatsApp

Bewertungen

4.33 / 5
Die coolste Aktivität war für mich abends das Sterne gucken und im Bergsee schwimmen. Ich fande den Humor, Gelassenheit und das sie so viele Ideen für spiele hatten am besten an unseren Betreuerinnen. Beim reden während der Wanderung und abends auf den Hütten hab ich Freunde gefunden. Ich habe neu gelernt wieviel ich eigentlich schaffen kann, wie man mit einer Karte sich in den Bergen zurecht findet und wie man auf steileren Strecken sicher läuft. Mein Lieblingsmoment war das Aussicht genießen auf einer Hütte weit oben.
20.08.2024
Das verrücktes war die Reise an sich, da es für mich die Erste ihrer Art war. Die Betreuer waren sehr nett und gaben viele gute Tips weiter. Abends auf dem Zimmer habe ich nette Leute kennengelernt wenn wir gemeinsam über das Erlebte reflektiert haben. Es war spannend für mich festzustellen, dass ich doch mehr schaffen kann als ich anfangs dachte. Meine Lieblingsmomente war das Ankommen auf den Hütten, wenn wir wieder eine Etappe geschafft haben.
20.08.2023
War gut
10.08.2023

Was dich auch interessieren könnte